car4twentycar4twentycar4twentycar4twenty
  • Projekte
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Jetzt Spenden
NextPrevious

Darf man andere Autofahrer vor Blitzern warnen?

By Hajo Rottmann | Ratgeber | 0 comment | 16 Oktober, 2017 | 0

Heute Morgen war es mal wieder soweit. Hajo’s Vormittagsunterricht wurde abgesagt und er wurde auf dem Rückweg nach Hause in der 30er-Zone von Würselen geblitzt. Nicht viel drüber, doch natürlich ärgerlich. Und selbstredend wieder mal keine Gefahrenstelle: gerade übersichtliche Ortsstraße, keine Schule und keine Kinder weit und breit.

Nun hatte er ja ein paar Minuten Zeit. Also drehte er um, schoss mehrere Fotos vom Blitzerauto (Beweisfotos für den Widerspruch) und postierte sich ein paar Hundert Meter weiter auf dem Seitenstreifen, um die nächsten Autofahrer vor dem drohenden Radar zu warnen. 20 Minuten später schrie ihn eine „offenbar aus dem Bett gefallende Dame“ (um das Begriff „optische Katastrophe“ zu vermeiden) an, die sich auf dem Weg zu Hajo’s Auto schon künstlich in den „Keifmodus“ gebracht hatte: „Haben Sie Kinder?“ Klar hat Hajo Kinder. „Ich finde das nicht korrekt, was sie hier machen. Die Idioten, die hier entlang rasen, sollen ruhig alle bestraft werden. Ich schreibe mir jetzt ihr Kennzeichen auf, dann werden wir ja sehen, ob sie das noch mal zukünftig machen!“

Nun die Frage an Euch: War Hajo im recht? Was macht Ihr, wenn Ihr geblitzt werdet und ein paar Minuten Zeit habt? Würdet Ihr auch entgegenkommende Autofahrer warnen, wenn an „gefahrlosen Stellen“ nur deshalb geblitzt wird, um die Stadtkasse aufzufüllen?

Natürlich war Hajo im recht – er ist ja nicht völlig unbefangen. Allerdings muss man hier deutlich zwischen Warnen mit der Lichthupe, Winken mit der Hand und Aufstellen eines Warnschildes mit der Aufschrift „Radar“ unterscheiden. Die Benutzung der Lichthupe ist in § 16 der StVo geregelt. Dort steht: „Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben, wer sich oder andere außerorts gefährdet sieht!“.

Radarkontrollen stellen eine solche Gefährdung nicht dar. Also gilt: Lichthupe zum Warnen vor dem Blitzer ist nicht erlaubt! Mögliches Bußgeld bei Verstoß: 10 Euro. Bei Hajo’s Fall hätte die Frau natürlich später nachweisen müssen, dass die Lichthupe als Lenker eines Fahrzeuges entgegen des § 16 STVO benutzt wurde. Sie müsste sich selbst als Zeugin angeben, würde vom Gericht vorgeladen, würde sich des Vorwurfes der falschen Anschuldigung aussetzen – das wird vermutlich nicht passieren, da unwahrscheinlich.

Handzeichen und selbst Warnschilder sind jedoch grundsätzlich nicht verboten und damit legal – solange andere Verkehrsteilnehmer dadurch nicht ablenkt werden. Die eventuell herbeigerufene Polizei hätte Hajo allerdings des Platzes verweisen dürfen und – wäre Hajo der Anweisung nicht gefolgt – bis zum Ende der Radarkontrolle in Polizeigewahrsam nehmen können. Aber nach einer halben Stunde hatte Hajo Kaffeedurst und fuhr im fröhlichen Bewusstsein – 100 bis 200 Autofahrern den Tag gerettet zu haben – zurück zu seiner frischgebackenen Ehefrau.

Quelle: Euricon.de

No tags.

Hajo Rottmann

More posts by Hajo Rottmann

Leave a Comment

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.

I agree to these terms.

NextPrevious

Suche

Neueste Beiträge

  • 12 Oktober, 2020
    3

    Warum das Telefon nicht mehr still steht…

  • 6 Juni, 2018
    0

    Warum helfen Sinn macht!

  • 16 Mai, 2018
    1

    Neue Felgen und Reifen für unseren Opel Calibra!

  • 15 Mai, 2018
    0

    Unser neues Briefpapier ist da!

Kategorien

  • Hajo's Blog
  • News
  • Projekte
  • Ratgeber
  • Vereinsinterna

Letzte Beiträge

  • 12 Oktober, 2020
    3

    Warum das Telefon nicht mehr still steht…

  • 6 Juni, 2018
    0

    Warum helfen Sinn macht!

  • 16 Mai, 2018
    1

    Neue Felgen und Reifen für unseren Opel Calibra!

  • 15 Mai, 2018
    0

    Unser neues Briefpapier ist da!

Neueste Projekte

Spendenkonto

car4twenty e.V.
Sparkasse Aachen
IBAN: DE 28 3905 0000 1073 1642 36
BIC: AACS DE33 XXX

Spenden mit PayPal

Kontakt

Angaben gemäß § 5 TMG
car4twenty e.V.
c/o Hajo Rottmann
Aachener Str. 68a
52499 Baesweiler

Telefon: +49 (0) 1523/1790649
E-Mail: info@car4twenty.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Projekte
  • Über uns
  • News
  • Kontakt
  • Jetzt Spenden
car4twenty
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren